Bildungsgang Katechese nach ForModula im Kanton Luzern
Der Bildungsgang Katechese ist eine berufsbegleitende Ausbildung zur Katechetin / zum Katecheten. Er befähigt, Religionsunterricht zu erteilen und vielfältige katechetische und familienpastorale Aufgaben in den Pfarreien zu übernehmen.

Der Bildungsgang richtet sich in erster Linie an katholische Erwachsene, die den Beruf der Katechetin/des Katecheten neu ausüben möchten. Mit der Ausbildung starten wir in Luzern jedes Jahr, das nächste Mal im Januar 2026.
Aufbau, Umfang und Ausbildungsort
- Der Bildungsgang umfasst zwölf Module (inkl. Prüfungsmodul) und kann nach persönlichen und zeitlichen Möglichkeiten zusammengestellt werden.
- Jedes Modul vermittelt eine genau festgelegte berufliche Kompetenz.
- Die Lernzeit beträgt 1‘050 Stunden, wobei der zeitliche Aufwand pro Modul zwischen 40 und 160 Stunden variiert. Zur Lernzeit pro Modul zählen neben den Kurseinheiten (Präsenz, hybrid oder online) auch die individuelle Lernzeit zur Vor- und Nachbereitung, Intervisionen sowie die Erarbeitung eines Kompetenznachweises.
- Die Kurstage finden als Präsenzunterricht bei der Landeskirche am Abendweg 1 in Luzern oder online statt.
- Einige Module werden in Kooperation mit Modu-IAK angeboten. In einzelnen Modulen gibt es zudem Übernachtungen in Bildungshäusern (Änderungen vorbehalten).
- Jedes Modul wird detailliert ausgeschrieben. Sie finden die kommenden Angebote weiter unten auf der Seite bzw. in unserem Programm.
Pflichtmodule (ab 2026)
- Modul 1: Grundlagen theologischen Arbeitens: Das Christentum in unserer Welt (140h)
- Modul 2: Bibel und Ethik des Christentums: Zeugnisse des Glaubens – Anstoss zum Handeln (130h)
- Modul 3: Leben in christlicher Gemeinschaft: Glauben feiern – Vielfalt gestalten (100h)
- Modul 4ab: Spirituelle Impulse und Prozesse (80h)
- Modul 5: Liturgie (80h)
- Modul 11ab: Grundlagen und Aufbau religionspädagogischen Arbeitens (80h)
- Modul 12: Religiöse Lernräume (160h)
- Modul 31ab: Vernetzung, Rollen und Arbeiten in der Kirche (80h)
- Modul 32: Abschlussprüfung (40h)
Wahlpflichtmodule (ab 2026)
- Modul 13: Katechetische Prozesse (80h)
- Modul 14: Katechetische Projekte (80h)
- Modul 15: Religionsunterricht (80h)
Voraussetzungen
- Freude und Fähigkeit, Kindern und Jugendlichen in ihrer Welt zu begegnen und sie in ihrer Lebens- und Glaubensentwicklung zu begleiten und zu fördern
- Christlich-ökumenische Grundhaltung und positive Einstellung zur röm.-kath. Kirche
- Kirchenmitgliedschaft
- Bereitschaft, einen persönlichen, spirituellen und fachlichen Entwicklungsweg zu gehen
- Kontakt- und Teamfähigkeit
- Psychische und physische Belastbarkeit
- Abgeschlossene Sekundarstufe II (Berufslehre, Gymnasium, Fachmittelschule)
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1)
- Mindestalter: 22 Jahre
- Erfüllung der Zulassungsbedingungen zu den einzelnen Modulen
Aufnahmeverfahren
Die Zulassung zum Bildungsgang Katechese erfolgt über ein Aufnahmeverfahren und wird in der Regel im Wohnsitzkanton durchgeführt. Bei Interesse vereinbaren Sie ein Erstgespräch bei Gabrijela Odermatt oder Gaby Aebersold vom Fachbereich Pastoral – Religionsunterricht und Katechese.
Für einen Ausbildungsstart im Januar 2026 teilen Sie uns Ihr Interesse bis spätestens 1. Dezember 2025 per E-Mail mit. Anschliessend erhalten Sie einen Fragebogen, der als Grundlage für das Aufnahmegespräch dient (Termin nach Absprache).

Verteilt auf drei Jahre werden alle Pflicht- und Wahlpflichtmodule in Luzern, Seewen und digital angeboten. Es besteht eine Zusammenarbeit mit dem innerschweizerischen Ausbildungsgang Modu-IAK.
Module können auch bei anderen Anbietern (in anderen Kantonen) absolviert werden. Die Übersicht aller aktuell angebotenen Module sowie weitere Informationen zur modularisierten Ausbildung gibt’s auf der ForModula-Webseite.
- Die Kosten werden pro Modul erhoben und sind je nach Umfang des Moduls unterschiedlich
- Der Gesamtbetrag für die zehn erforderlichen Module beläuft sich auf CHF 5'630.00 (inkl. Prüfungsgebühren). Die zusätzlichen Ausgaben für Unterkunft und Verpflegung bei Kurstagen und -wochenenden gehen zu Lasten der Teilnehmenden
- Der Bildungsgang Katechese nach ForModula in Luzern wird zu einem wesentlichen Teil von der Landeskirche Luzern mitfinanziert.
Bereits erworbene Kompetenzen aus anderen kirchlichen und pädagogischen Ausbildungsgängen werden mittels eines Gleichwertigkeitsverfahrens ermittelt und teilweise oder ganz anerkannt.
Unsere nächsten Module
In der Auseinandersetzung mit der christlichen Botschaft Halt und Sinn für das persönliche und soziale Leben entdecken.
27.10.2025 bis 22.06.2026
Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern
Die Teilnehmenden sind in der Lage, Kinder und Jugendliche zum Sakrament der Versöhnung hinzuführen.
06.12.2025 bis 13.06.2026
Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern
Integration der erworbenen Teilqualifikationen in eine gesamthafte Berufskompetenz.
09.12.2025 bis 11.06.2026
Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern
28.02.2026 bis 28.10.2027
Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern
Weitere Module können bei Modu-IAK gebucht werden.
Bei Fragen zum Bildungsgang oder für ein Erstgespräch kontaktieren Sie

