Landeswallfahrt nach Sachseln: sich stärken, um für andere dasein zu können
Medienmitteilung vom 18. August 2025
Wie Niklaus von Flüe damals, schreibt Pilgerleiter Bruno Oegerli, Leitender Priester im Pastoralraum Michelsamt, in seiner Einladung. Bruder Klaus habe sich in politisch und gesellschaftlich unruhiger Zeit in Kirche und Politik engagiert. «Auch gegen heftige Widerstände war es ihm ein Herzensanliegen, sich für christliche Werte einzusetzen und bedürftigen Menschen beizustehen.» Heute seien wir gefragt, dies zu tun, schreibt Oegerli. Die Begegnung mit Christus wie auch die Gespräche mit anderen Wallfahrerinnen und Wallfahrern sollten dafür stärken, so Oegerli. Bruder Klaus lebte im 15. Jahrhundert.
Die Bruder-Klausen-Wallfahrt ist die zweite Luzerner Landeswallfahrt nach derjenigen nach Einsiedeln jeweils Anfang Mai. Dieses Jahr findet sie am 3. September statt; die katholische Kirche und die Regierung laden gemeinsam dazu ein. Vertreten ist jeweils auch der Kantonsrat. Der Pilgergottesdienst in der Pfarrkirche Sachseln beginnt um 9.15 Uhr. Pfarreiseelsorgerin Judith Grüter-Bachmann (Urswil) predigt. Danach fahren die Pilgerinnen und Pilger mit dem Bus oder eigenen Auto nach Flüeli, wo sie sich um 11.15 Uhr in der Ranftkapelle zu einer Andacht versammeln.
Erneut gibt es die Wallfahrt auch für Fusspilgerinnen und -pilger. Diese marschieren ab 6.30 Uhr ab dem Bahnhof Stans in vier bis fünf Stunden in den Ranft, wo sie auf die Andacht eintreffen. Zudem sind auch dieses Jahr alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer um 12.15 Uhr zu einem Apéro und anschliessendem Mittagessen eingeladen. Sie erhalten einen Gutschein, den sie in zwei Restaurants für ein Einheitsmenü einlösen können.