Kirche hilft Bergsturz-Betroffenen mit 30‘000 Franken

Ein massiver Bergsturz hat das Walliser Dorf Blatten im Lötschental schwer getroffen. Die katholische Kirche im Kanton Luzern unterstützt die Gemeinde mit 30'000 Franken.

Medienmitteilung vom 5. Juni 2025

Geschätzte drei Millionen Kubikmeter Eis und Schutt haben am 28. Mai einen Grossteil der Gemeinde unter sich begraben – bis zu 100 Meter hoch. Dies ist eine der grössten Naturkatastrophen, welche die Schweiz je erlebt hat. Das Ausmass der Schäden ist enorm. Rund 300 Personen mussten ihr Zu-hause verlassen. Viele stehen vor dem Nichts.

Die Gemeinde Blatten und ihre Einwohner:innen erfahren in dieser Lage viel Hilfe. Solidarisches Handeln ist auch der katholischen Kirche im Kanton Luzern wichtig. Sie trägt deshalb mit 30'000 Franken dazu bei, dass die Menschen aus dem Dorf trotz aller Not die Hoffnung nicht verlieren. Der Betrag fliesst direkt an die Gemeinde. Dort weiss man, wo Hilfe vordringlich ist und kann schnell und niederschwellig unterstützen. Im Kanton Wallis finanzieren zudem die Einwohnergemeinden auch die Kirchgemeinden.

Der römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Luzern stehen pro Jahr 260'000 Franken für Soforthilfe und soziale Nothilfe im In- und Ausland sowie für Projekte der Entwicklungszusammen-arbeit zur Verfügung.
 

Das Walliser Dorf Blatten im Lötschental, drei Tage nach dem Bergsturz vom 28. Mai. Die katholische Kirche im Kanton Luzern unterstützt die Betroffenen finanziell. | © Keystone / Cyril Zingaro

Aktuelle URL in die Zwischenablage kopieren
Kopieren erfolgreich!