Kreativer Umgang mit ADHS

Machen Sie sich ein eigenes Bild und entwickeln Sie eine Haltung. Praktische Beispiele aus dem Unterrichtsalltag werden Sie bestärken.

Datum & Zeit
Samstag, 07.03.2026
09:15 bis 16:30 Uhr
Ort
Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern
Abendweg 1, 6006 Luzern
Kosten
CHF 100.00
Bild: Adobe Stock

Die Erscheinungsbilder ADHS und ADS sind gesellschaftlich immer häufiger ein breit diskutiertes Thema. Es gibt widersprüchliche und besserwissende Stimmen. Wichtig ist, dass wir uns ein eigenes Bild darüber machen und vor allem, mit welcher Haltung wir den Betroffenen begegnen und wie wir mit ihnen umgehen. Etliche praktische Beispiele aus dem Unterrichtsalltag werden den Tag bereichern.

 

Inhalte
  • ADHS/ADS-Diagnose im Verlauf des Lebens
  • Welche Verhaltensmuster sind durch ADHS/ADS fördernd oder hindernd?
  • Störungen in der Gruppendynamik erkennen und kreative Handlungsmöglichkeiten entwickeln
  • Inputs aus der gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg und gewaltfreien Widerstand nach H. Omer im Umgang mit ADHS/ADS

 

Ziele
  • sich ein eigenes Bild von ADHS/ADS machen
  • eine eigene Haltung einnehmen
  • kreative Handlungsmöglichkeiten entwickeln
  • gewaltfreier Umgang in Kommunikation und Widerstand anwenden

 

Kursleitung

Rosa Bischof, Sursee (Pädagogin, ADHS-Coach, Supervisorin)

 

Anmeldeschluss

Freitag, 27.02.2026

An diesem Angebot interessiert?
Jetzt anmelden

Fragen zu diesem Angebot an:

Aktuelle URL in die Zwischenablage kopieren
Kopieren erfolgreich!