Einführung in die Franz-Kett-Pädagogik
Die Franz-Kett-Pädagogik bietet einen ganzheitlichen und sinnorientierten Zugang zu Geschichten und wird vielerorts im Kindergarten, Religionsunterricht und Katechese erfolgreich eingesetzt. Erhalten Sie eine Einführung in diesen beziehungsorientierten pädagogischen Grundlagenansatz.
08:30 bis 16:30 Uhr

Die Franz-Kett-Pädagogik wurde von Franz Kett und Sr. Esther Kaufmann begründet und basiert auf einem biblisch-christlichen Menschen- und Gottesbild. Dabei werden Erkenntnisse, die während einer Anschauung gemacht werden, zur Sprache gebracht und Körperhaltungen dazu ausprobiert. All dies fliesst in einem Bodenbild zusammen, welches die Gruppe miteinander gestaltet. Mit dieser beziehungsorientierten Grundlagenpädagogik werden Erfahrungsräume für die persönliche und religiöse Entwicklungen geöffnet.
Lerninhalte
Sie lernen die Grundlagen der Franz-Kett-Pädagogik in der Theorie und Praxis kennen und vertiefen im gegenseitigen Austausch die einzelnen Inhalte.
Lernziele
- Sie erhalten einen Überblick über die Grundbegriffe der Franz-Kett-Pädagogik
- Sie lernen die didaktischen Schritte (Aufbau) einer Anschauung in den Grundzügen kennen.
- Sie erleben verschiedene Anschauungen und erkennen, welche Anschauungen für welchen Zyklus geeignet sind.
Lernmethoden
- Anschauungen gemeinsam gestalten
- Theorieinput
- Reflexion im Plenum und in Gruppen
Kursleitung
Christine Kohlbrenner-Borter, Kursleiterin Franz-Kett-Pädagogik GSEB e.V
Anmeldung bis
Mittwoch, 15.10.2025
Anzahl Teilnehmende
max. 15
Fragen zu diesem Angebot an:
