Der Bildungsgang Katechese ist eine berufsbegleitende Ausbildung zur Katechetin/zum Katecheten. Er befähigt, Religionsunterricht zu erteilen und vielfältige katechetische und familienpastorale Aufgaben in den Pfarreien zu übernehmen.
Die Ausbildung zur Katechetin/zum Katecheten setzt sich aus zehn Modulen zusammen. Jedes Modul kann einzeln belegt werden und somit kann der Bildungsgang nach persönlichen und zeitlichen Möglichkeiten zusammengestellt werden.
Ein Modul vermittelt eine genau festgelegte berufliche Kompetenz. Den Fachausweis Katechetin/Katechet erhält, wer acht Pflichtmodule und zwei Wahlpflichtmodule erfolgreich abgeschlossen hat.
Die acht Pflichtmodule enthalten die Grundlagen für die katechetische Tätigkeit. Aus den sechs Wahlpflichtmodulen werden zusätzlich, je nach vorgesehener Schulstufe, auf der unterrichtet werden möchte, zwei Module ausgewählt.
Verantwortlich für den Bildungsgang Katechese sind Gabrijela Odermatt und Ueli Rüttimann.
Gabrijela Odermatt ist Fachverantwortliche im Fachbereich Pastoral – Religionsunterricht und Katechese
041 419 48 35, gabrijela.odermatt@lukath.ch
Ueli Rüttimann ist Fachverantwortlicher im Fachbereich Pastoral – Religionsunterricht und Katechese
041 419 48 36, ueli.ruettimann@lukath.ch
Mit der Ausbildung zur Katechetin/zum Katecheten starten wir alle zwei Jahre – das nächste Mal im August 2022. Die Zulassung zum Bildungsgang Katechese erfolgt über das Aufnahmeverfahren und ist an das Modul 35 «Leben und Arbeiten in der Kirche» gebunden.
Wenn interessierte Personen mit der Ausbildung schon nächstes Jahr beginnen wollen, bieten sich folgende Möglichkeiten an:
Sie können das Aufnahmeverfahren in Luzern durchlaufen, und dann mit dem Modul 35 im August 2022 beginnen. Unterdessen können Sie in Luzern die Module 04 und 15 besuchen und andere Module (z.B. Modul 02, Modul 03) bei Anbietern in anderen Kantonen.
Sie können das Aufnahmeverfahren beim innerschweizerischen Ausbildungsgang Modu-IAK (https://moduiak.ch) durchlaufen und dort mit dem Modul 35 beginnen. Dieses Modul startet am 18. September 2021, die Anmeldung ist bis 28. April 2021 möglich. Mit der Aufnahme ist der Besuch aller Module bei allen Anbietern in der Deutschschweiz möglich (https://formodula.spi-sg.ch/modula-suchen).
Alle Unterlagen können auch gedruckt angefordert werden bei:
Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern
Sekretariat Fachbereiche
Abendweg 1
Postfach
6000 Luzern 6
041 419 48 38
fachbereiche@lukath.ch
![]() | Die Fachbereiche der Landeskirche führen das eduQua-Label, das Schweizerische Qualitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen |
Die modularisierte Ausbildung zum Katecheten/zur Katechetin nach ForModula ist das Konzept für die nicht-universitäre kirchliche Aus- und Weiterbildung in der katholischen Kirche in der Deutschschweiz. Auf der ForModula-Webseite finden Sie weitere Informationen dazu, unter anderem zum Beruf Katechet/Katechetin mit Fachausweis.
Die sechs römisch-katholischen kantonalen Trägerschaften der Zentralschweiz bieten zwei modularisierte Bildungsgänge für Katechetinnen und Katecheten in Kooperation an. Mehr zum Bildungsgang der Innerschweizer Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug finden Sie auf der Modu-IAK-Webseite.