Die Vorstösse und, sofern bereits vorliegend, Stellungnahmen des Synodalrats sind nachfolgend in chronologischer Reihenfolge aufgelistet. Sie können sie als PDF-Dateien herunterladen, indem Sie auf das entsprechende Dokument klicken.
Nr. | Titel | eröffnet | erledigt |
---|---|---|---|
19.01 | Monika Zumbühl, Postulat, Entscheidungsleitfaden im Umgang mit sinkenden Steuereinnahmen Antwort und Antrag des Synodalrats vom 18. März 2020 | 15.05.2019 | 04.11.2020 (abgelehnt) |
20.01 | Dringliches Postulat von Fredy Suter (Emmen) namens der Fraktion Pilatus zur Einführung eines Beirates | 12.10.2020 (nach Dringlicherklärung abgelehnt) | |
Nr. | Titel | eröffnet | erledigt |
---|---|---|---|
17.01 | Iva Boutellier, Dringliche Motion, Arbeitszeit des Personals der Landeskirche | 17.05.2017 | 17.05.17 (Ablehnung) |
14.01 | Dringliche Motion betreffend Aufhebung des Synodalgesetzes über die Mitfinanzierung der Dekanatsleitungen im Kanton Luzern vom 25. Oktober 2006 | 29.10.2014 | 28.10.2015 |
Synodalrat, Botschaft zur 2. Lesung vom 28. Oktober 2015 | |||
Synodalrat, Botschaft zur 1. Lesung vom 6. Mai 2015 |
Die Geschäftsordnung der Synode sieht gemäss Paragraoh 19 vier Arten von Vorstössen vor. Wörtlich heisst es darin: Jedes Mitglied der Synode ist berechtigt, folgende parlamentarische Vorstösse einzureichen:
a. Motionen,
b. Postulate,
c. Anfragen,
d. Bemerkungen.