Unsere Gesellschaft bezeichnet Migrantinnen und Migranten als Menschen, die aus verschiedenen Gründen in unser Land eingewandert sind. Sie sind vor kurzer Zeit in die Schweiz gekommen, oder ihre Einreise liegt schon einige Jahre zurück. Sie sind im Besitze einer Aufenthaltsbewilligung, leben in der Schweiz und haben oft auch das Bedürfnis, ihren Glauben zu leben.
Die Synode, das Parlament der Landeskirche, hat am 27. Oktober 2004 beschlossen, die anderssprachigen Katholikinnen und Katholiken im Kanton Luzern eigens zu betreuen. Das entsprechende Synodalgesetz überträgt der Migrantenseelsorge der römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Luzern diese Aufgabe.
Die Migrantinnen und Migranten werden durch Missionen betreut, die nach Sprachen aufgeteilt sind. Diese Missionen sind für die Gläubigen da – ähnlich wie die katholischen Pfarreien, feiern Gottesdienste und bieten fast alle übrigen seelsorgerischen Aktivitäten an. Jede Mission wird von einem Priester geleitet, der vom Bischof mit einer Missio beauftragt ist. Die Gläubigen engagieren sich stark. Sie bringen sich als Ministranten, Kirchenchormitglieder, Sakristane, Organisten usw. ein. Einige Missionen werden über die Kantonsgrenzen des Kantons Luzern hinaus geführt. Gläubige aus der Innerschweiz, dem Kanton Tessin und dem Kanton Wallis besuchen Gottesdienste in Luzern und werden von der zuständigen Mission betreut.
Die Migrantenseelsorge der römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Luzern hat den Status einer Kirchgemeinde. Ihr oberstes Organ ist die Delegiertenversammlung – das Parlament der Migrantenseelsorge. Der Administrativrat entspricht dem Kirchenrat einer Kirchgemeinde. Er ist die Exekutive der Migrantenseelsorge. Die Geschäftsführung ist für die operativen Belange zuständig.
Franz Erni
Rebacker 10
6276 Hohenrain
franz.erni@migrantenseelsorge-luzern.ch
Abendweg 1
Postfach
6000 Luzern 6
041 412 29 48
kontakt@migrantenseelsorge-luzern.ch
Abendweg 1
Postfach
6000 Luzern 6
041 412 29 48
078 913 58 48
hans-peter.bucher@migrantenseelsorge-luzern.ch
Albaner-Mission Rodteggstrasse 6 6005 Luzern 041 250 52 60 www.misioni-lu.ch albanermission@migrantenseelsorge-luzern.ch Seelsorger: |
Polen-Mission Seelsorger: |
Italiener-Mission Italiener-Mission im Kanton Luzern Centro Papa Giovanni Seetalstrasse 16 6020 Emmenbrücke 041 269 69 69 ospite@migrantenseelsorge-luzern.ch Seelsorger: Don Domenico Basile Saalreservationen: |
Kroaten-Mission Matthofring 2/4 6005 Luzern 041 360 04 47 kroatenmission@migrantenseelsorge-luzern.ch Seelsorger: P. Branko Rados |
Portugiesen-Mission Weystrasse 8 6006 Luzern 041 410 47 67 portugiesenmission@migrantenseelsorge-luzern.ch Seelsorger: Don Aloisio Manuel Arauio |
Spanier-Mission Weystrasse 8 6006 Luzern 041 410 13 91 spaniermission@migrantenseelsorge-luzern.ch Seelsorger: Padre José Luis Tejería Ruiz |
Catholic English Community Luzern Seelsorger : Br. George Francis Xavier OFMCap |
Die römisch-katholische Migrantenseelsorge im Kanton Luzern ist in einem eigenen Gesetz geregelt. Es ist seit 1. Januar 2005 in Kraft. Im Zweckartikel heisst es unter anderem: «Die Migrantenseelsorge sorgt für die pastorale Begleitung der römisch-katholischen Migrantinnen und Migranten im Kanton Luzern durch die römisch-katholische Kirche und besorgt die der kirchlichen Tätigkeit dienende Verwaltung.» Gemäss der Vollzugsverordnung dieses Gesetzes werden die Organe der Migrantenseelsorge, die Pastoralkommission sowie die Präsidien der Delegiertenversammlung und des Administrativrats durch die Synode gewählt, das Parlament der Landeskirche.