Das Führungshandbuch der römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Luzern ist ein wichtiges und geschätztes Werkzeug für Mitglieder von Kirchenräten und Leitungspersonen von Pastoralräumen und Pfarreien. Herausgebende sind der Synodalrat der Landeskirche und die Bistums-Regionalleitung St. Viktor.
Das Führungshandbuch ist 2012 in einer Neuauflage erschienen. Sie können über die Links auf dieser Seite das Handbuch in seiner aktuellen Version herunterladen sowie jene Dokumente im Word-Format, die sie für den eigenen Gebrauch anpassen und bearbeiten können.
Das Handbuch wird regelmässig aktualisiert. Die Ergänzungen werden jeweils in die Gesamtausgabe eingefügt.
Dokumente als Grundlage für den eigenen Gebrauch
Führungshilfe des Bistums
Das frühere Handbuch für Seelsorge und Leitung, eine Sammlung von Dokumenten des Bistums als Hilfen für die Seelsorge, ist nicht mehr gedruckt erhältlich. In der Rubrik «Services» (links oben auf der Bistumswebsite) gibt es die Seite «Dokumente und Formulare» mit einer Suchmaschine für die Dokumente, die früher im Handbuch zusammenfasst waren.
Aktualisierungen
Das Handbuch wird regelmässig aktualisiert. Die Ergänzungen und/oder Korrekturen sind jeweils in die Gesamtausgabe eingefügt, die damit stets aktuell ist.
Januar 2019
- A 3.3, Beschäftigung über das Pensionsalter hinaus
- A 3.5, Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
- P 2.1 ff., ergänzende Ausführungen zur Pensionskasse
- R 3.5, Besoldungsrichtlinien, Erläuterungen zu «Wohnung für Pfarrer, Gemeinde- oder Pastoralraumleitende»
- R 3.10, Besoldungstabelle 2019
- R 3.11, Lohnklassen/Lohnbandbreiten (neue Funktionen eingefügt)
- R 3.15, Katechetinnen/Katecheten-Pensenberechnung (Ergänzung)
- R 3.22, ausländische Mitarbeitende / Einreise in die Schweiz zur Erwerbstätigkeit
- R 3.30, Weiterbildung: Obligatorische berufliche Weiterbildung der Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie der Katechetinnen und Katecheten (RPI/KIL/FH) im Bistum Basel
- R 3.36, Weisung Rahmenbedingungen für die Aus- und Weiterbildung
- R. 13.1, Kirchlicher Religionsunterricht in der integrativen Schule (neue Handreichung)
21. September 2018
- Organigramm kath. Kirche im Kanton Luzern aktualisiert (Wegfall Dekanate)
30. November 2017
- Aktualisierte Besoldungstabellen (2018) eingefügt
29. Juni 2017
- Richtlinien zur Entschädigung von Seelsorgeaushilfen im Bistumskanton Luzern aktualisiert
20. Dezember 2016
- Aktualisierte Besoldungstabellen (2017) eingefügt
16. Dezember 2016
- Anstellungsrichtlinien Kirchenmusik aktualisiert
18. Mai 2016
- Besoldungstabelle 2016 eingefügt
21. Januar 2015
- Besoldungstabelle 2015 eingefügt
1. Januar 2015
- Neues Organlgramm Landeskirche/Bistum eingefügt
1. April 2014
- Kapitel A 20, Registratur- und Archivplan für katholische Kirchgemeinden und Pfahrreien, aktualisiert
- Kapitel H 1, Honorarregelung für DiensUeistungen der Fachstellen in den Bereichen Bildung und Beratung, aktualisiert
- Kapitel R S 1, Richtlinien für die Zahlung von Schulgeldern zwischen Kirchgemeinden sowie zwischen Kirchgemeinden und Sonderschulen, Heimen und Privatschulen für die Autwendungend des schulischen Religionsunterrichts, aktualisiert
- Kapitel T 1, Merkblatt für den Trensport von Schülergruppen, neues Dokument
- Kapitel B 7.2, Schutz vor Grenzverletzungen und sexuellen Übergriffen in der kirchlichen Arbeit, lnformationsbroschüre, aktualisiert
- Kapitel M 3 1 und M 3 2, Kirchenaustritt, aktualisiert
1. Januar 2014
- Kapitel B 7, sexuelle Belästigung und sexuelle Ausbeutung am Arbeitsplatz Kirche, die neue lnformationsbroschüre der drei Luzerner Landeskirchen
2. Juli 2013
- Kapitel F 2.1, Umgang mit kirchlichen Geldern auf Pfarrei-Ebene, neue Fassung des Bistums eingefügt
12. Juni 2013
- Kapitel A 5 1, Anstellungsvertrag Katechet/-in mit kleinem Pensum, Korrektur bei den Lohnabzügen
22. Oktober 2012
- Kapitel R 4 14, Aktualisierung der Besoldungstabelle auf das Jahr 2013
1. Oktober 2012
- Kapitel F 3.11, Religionsunterricht auf der Sekundarschule, eine Handreichung
1.. September 2012
- Kapitel F 3.1., Freiwilligenarbeit, diverse Ergänzungen, Reihenfolge geändert
- Kapitel R 3.1., Besoldungen, Empfehlungen zur Anerkennung ausserberuflich erworbener Kompetenzen eingefügt
- Kapitel S 1 in Kapitel F 3.1 überführt
- Kapitel S 2, Vergabe von Bauten, Lieferungen und Dienstleistungen wird zu Kapitel S 1
- Kapitel A 1.1, unter 1.2 wurde «im Nebenamt» gelöscht
- Kapitel R 2.1, «Kommission für Religions- und Bibelunterricht in den Pfarreien» ersatzlos gestrichen. Grund: Seit der Einführung von Religion und Ethik können keine solchen Kommissionen mehr gebildet werden.
- Kapitel A 5.1., Anstellungsvertrag unter Punkt 6, Besoldung, die Klammerbemerkung (KGT) ersatzlos gestrichen, die Angabe war falsch.