Verding- und Heimkinder haben in den Jahren um 1930 bis 1970 in kirchlich geführten Erziehungsanstalten im Kanton Luzern grosses Unrecht erfahren. Dies dokumentiert die Studie «Hinter Mauern», welche die katholische Kirche im Kanton Luzern im September 2012 gemeinsam mit der Untersuchung des Kantons zum selben Thema vorstellte. Ein Jahr später erschien diese Studie als Buch. Auftraggeber waren als katholische Kirche im Kanton Luzern die römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern und das Bischofsvikariat St. Viktor.
Die Studie «Hinter Mauern» untersucht die Ursachen von Gewaltanwendungen in kirchlich geführten Erziehungsanstalten im Kanton Luzern aus verschiedenen wissenschaftlichen Blickwinkeln untersucht. In sieben Teilstudien aus pastoraltheologischer, ethischer, historischer, pädagogischer und kirchengeschichtlicher Sicht bringt sie das erfahrene Leid ehemaliger Heimkinder zur Sprache, fragt nach seinen Voraussetzungen und reflektiert das künftige kirchliche Wirken in diesem Bereich.
«Hinter Mauern – Fürsorge und Gewalt in kirchlich geführten Erziehungsanstalten im Kanton Luzern»; Herausgeber: Prof. Dr. Markus Ries, lic.theol. Valentin Beck; mit Beiträgen von Martina Akermann, Valentin Beck, Sylvia Bürkler, Johannes J. Frühbauer, Markus Furrer, Daniel Goldsmith, Werner Hürlimann, Sabine Jenzer, Stephanie Klein, Markus Ries und Loretta Seglias; Theologischer Verlag Zürich, ISBN 978-3-290-20088-6, Fr. 38.00 als Buch oder Download über den nachstehenden Link
![]() |
![]() |
«Hinter Mauern»: eine der alten Mauern des ehemaligen Kinderheims Rathausen. «Hinter Mauern»: eine der alten Mauern des ehemaligen Kinderheims Rathausen.«Hinter Mauern»: eine der alten Mauern des ehemaligen Kinderheims Rathausen. | © Markus Ries
Tagungsunterlagen
Am 26. September 2012 haben die Luzerner Regierung und die katholische Kirche im Kanton Luzern gemeinsam ihre Aufarbeitungen der Vorkommnissen in Luzener Kinder- und Jugendheimen der Öffentlichkeit vorgestellt.
Bericht und Dokumente zum Herunterladen
Die Studie «Hinter Mauern– Fürsorge und Gewalt in kirchlich geführten Erziehungsanstalten im Kanton Luzern» hat eine gut sechsjährige Geschichte: