In der Adventszeit oder an Weihnachten werden in vielen Familien oder Kirchen Szenen mit Biblischen Figuren Schwarzenberg gestaltet. Sie bereichern bildhaft die Botschaften und Inhalte des Kirchenjahres.
Wie können die Figuren wirkungsvoll in Szene gesetzt und mit Leben erfüllt werden?
In diesem Workshop geht es um Inspiration, den Austausch von Erfahrungen und das Üben von Haltungen mit den biblischen Figuren. Dabei liegt der Fokus auf dem Stellen der Figuren während der Adventszeit und an Weihnachten. Zudem geht es auch um Erfahrungen, wie mit dem Stellen der Figuren oder Figurenszenen bestimmte Teile eines Gottesdienstes inspiriert und vertieft werden können.
Wenn Kinder die Figuren vor sich sehen, die man sogar in die Hand nehmen und bewegen kann, geht das direkt ins Herz.
Claudia Oeschger, 2019
Lesen Sie hier einen passenden Artikel von 2019: Figuren, die ohne Worte biblische Geschichten erzählen
Zielgruppen
Frauen und Männer, die in ihren Pfarreien, in Kirchen oder zu Hause in den Familien Szenen mit Biblischen Figuren Schwarzenberg gestalten
Lerninhalte
Lernziele
Die Teilnehmenden
Methoden
Austausch, Kurzimpulse, praktische Übungen
Kursleitung
Datum & Zeit
Ort
Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern
Abendweg 1
6000 Luzern 6
Kosten
Fr. 30.-
Es gelten die Richtlinien für Kurse und Veranstaltungen der Landeskirche. Teilnehmende, die in einem anderen Kanton arbeiten, zahlen einen Aufpreis.
Anmeldung
Ausnahmsweise kurzfristig bis 30. Oktober 2020