Sehr geehrte Damen und Herren
Die Einführung des Frauenstimmrechts im Kanton Luzern im Jahre 1970 war ein grosser und wichtiger Schritt auf dem Weg zur Gleichstellung von Mann und Frau. Auf diesem Weg sind wir aber noch lange nicht am Ziel. In vielen Bereichen sind die Frauen den Männern heute noch immer nicht gleichgestellt. Daher braucht es nach wie vor grosse Anstrengungen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Gleichstellungsfragen.
Der Kanton Luzern – insbesondere die Dienststelle Soziales und Gesellschaft des Gesundheits- und Sozialdepartements – setzt sich für die Förderung der rechtlichen und tatsächlichen Gleichstellung von Frau und Mann im Kanton Luzern ein. Verschiedene
Massnahmen und Projekte unterstützen so z.B. die Lohngleichheit oder die Familienfreundlichkeit in Unternehmen. In der Strategie 2020-2023 liegt der Fokus auf einer frühen Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen mit dem Ziel, Stereotype aufzubrechen und Rollenbilder abzubauen.
Zum Jubiläum «50 Jahre Frauenstimmrecht im Kanton Luzern» gratuliere ich allen Luzernerinnen sehr herzlich. Zudem danke ich allen Luzerner Frauen sehr herzlich für Ihr Engagement für unsere Gesellschaft. Was Sie leisten – so z.B. in der Politik, in der Wirtschaft, im Gesundheits- und Sozialwesen, in der Kultur, in der Kirche, im Vereinswesen, in der Familie – ist von unschätzbarem Wert und verdient meine grosse Anerkennung.
Regierungsrat Guido Graf
Vorsteher des Gesundheits- und Sozialdepartements des Kantons Luzern