■ 12.01.2018
Bei der Preisübergabe am 15. Mai 2017 vor der katholischen Kirche in Buchrain: Das «Café Grüezi»-Team und seine Gäste. | © 2017 Roberto Conciatori
Im Mai wurden das «Café Grüezi» in Buchrain mit dem vierten «Dank Dir!»-Preis ausgezeichnet. Jetzt suchen Landeskirche und Seelsorgerat Vorschläge für die nächste Gruppe, die mit ihrer Freiwilligenarbeit auffällt und dafür geehrt werden soll.
«Dank Dir!» heisst der Preis, der seit 2014 jeweils um Pfingsten an eine Gruppe verliehen wird, deren freiwilliges Engagement Anerkennung verdient. Er besteht aus einem Geldbetrag für einen gemeinschaftlichen Anlass sowie drei «Dank Dir!»-Fahnen, die während eines Jahres in der Pfarrei, gut sichtbar, auf die Auszeichnung hinweisen. Gestiftet wird der Preis vom katholischen Seelsorgerat des Kantons Luzern und der Landeskirche.
Danke sagen und wertschätzen
Jetzt suchen diese die fünfte Preisträgerin/den fünften Preisträger. Sie lädt alle Interessierten ein, ihr bis Ende Februar Vorschläge einzureichen. In Frage kommen Gruppen und Vereine aus Pfarreien, Pfarreiverbänden und Pastoralräumen, die sich freiwillig, ideenreich und uneigennützig für das Gemeinwohl einsetzen. Einzelpersonen werden nicht ausgezeichnet. Es kann auch sinnvoll sein, einen Vorschlag einzureichen, der bereits einmal eingereicht wurde.
An wen, der/die sich freiwillig engagiert, denken Sie? Für die Preisvergabe dieses Jahr waren zwölf Nominationen eingegangen. Die Jury besteht aus einer Vertretung von Synodalrat, Bistumsregionalleitung, Synode, Seelsorgerat und Fachbereiche der Landeskirche. Darin vertreten ist jeweils auch der aktuelle Preisträger/die aktuelle Preisträgerin.
Der Kirche ist es wichtig, den Freiwilligen Danke zu sagen. Der «Dank dir!»- Preis unterstreicht dieses Anliegen noch. Zudem waren Landeskirche und Seelsorgerat auch heuer am 5. Dezember in der Stadt Luzern präsent, wo sie am Tag der Freiwilligen den Passantinnen und Passanten Punsch ausschenkten – ein Dankeschön stellvertretend für all jene, die sich freiwillig und uneigennützig für das Gemeinwohl einsetzen.
Die bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger
2014 Ministrantinnen- und Ministrantenschar Hochdorf; 2015 Handarbeitsstube der Pfarrei St. Karl, Luzern; 2016 Begleiterinnen und Begleiter von Menschen mit einer Behinderung; 2017 Café Grüezi in Buchrain