Notfallseelsorgende und Care Givers haben im vergangenen Jahr 99 Einsätze geleistet, das ist ein neuer Höchststand. Am häufigsten gefragt waren die Teams erneut bei ausserordentlichen Todesfällen. Die Corona-Pandemie zwang zu Anpassungen, hatte auf die Einsatzzahlen aber keinen Einfluss.
Der Kirche mangelt es an Personal. Thomas Leist, der die Kampagne «Chance Kirchenberufe» leitet, macht viele Gründe dafür aus. Einer davon: Es gebe keine organisierte Nachwuchsförderung der Pfarreien. Corona macht viele Leute arbeitslos. Steigt deshalb das Interesse an einem Kirchenberuf? Thomas Leist: Nein. Anfänglich sagten aber Leute, sie hätten während des Lockdowns Zeit gefunden, sich […]
Corona, Sparmassnahmen in der eigenen Organisation und der Umzug nach Littau: Dem neuen Geschäftsleiter der Caritas Luzern, Daniel Furrer, bleibt kaum Zeit, sich am neuen Ort lange aufzuwärmen. Kirche und Caritas bilden für ihn ein Netzwerk, das es unbedingt zu nutzen gelte.
Das Fest für die Ministrant*innen der Deutschschweiz am 12. September 2021 wurde abgesagt. Zu hoch das finanzielle Risiko wegen der ev. Corona-Massnahmen, der Tag sei für das OK so nicht machbar. Den Termin solle man sich aber trotzdem in der Agenda behalten. Das OK und die DAMP stecken mitten in den Gedanken für eine Alternative […]
Die Sozial- und Schuldenberatung der Caritas Luzern hat eine neue Adresse. Sie befindet sich jetzt an der Kellerstrasse 36 in Luzern. Die Stelle unterstützt Menschen in schwierigen Situationen, die wenig Geld haben, in Armut leben oder Schulden haben. Sozialarbeitende erarbeiten mit den Klientinnen und Klienten Lösungswege zur Verbesserung der Lebenssituation. ÖffnungszeitenMo. – Fr. 13.30 Uhr […]
Anna Gassmann aus Hildisrieden wollte nach der Matura «etwas anderes» kennenlernen. Neue Erfahrungen sammelte sie schliesslich in einem Waisenheim in den Karpaten. Die Organisation Voyage-Partage, die das möglich machte, spricht von weltkirchlicher Jugendarbeit.
In Schweden oder Deutschland etwa ist es längst üblich, seit Anfang Jahr bietet es auch die Luzerner Peterskapelle an: digitales Spenden in der Kirche. Das ist noch eine Ausnahme in der Zentralschweiz. Die Klöster Einsiedeln oder Engelberg beobachten vorerst.
Was haben die Zeitung im Briefkasten und die Kirche im Dorf gemeinsam? Sie sind nicht mehr selbstverständlich. Journalist Marco Kauffmann sieht nach seinen Tagen in der Pfarrei Sursee bestätigt, worauf es da wie dort ankommt: Wandel und Begeisterung.
Junge Erwachsene treffen sich regelmässig am Freitagabend in der Pauluskirche in Luzern zur «mass-4-young», einem Angebot der Hochschulseelsorge «horizonte». Sie schätzen es, dass sie sich selbst einbringen können. Freitagabend, viertel vor sieben. Die Schatten der hereinbrechenden Nacht breiten sich aus im Innern der Pauluskirche. Von draussen dringen schwach die Geräusche der Stadt, gedämpfter Verkehrslärm, jemand […]
Mit der Schliessung der national geführten Chinesen-Mission löst sich eine 2009 gegründete Mission auf, die von Rita Chen Baumann geprägt wurde. Diese ging Ende März 2020 in Pension und führt ihre Arbeit auf freiwilliger Basis in reduzierter Form weiter. Von Luzern aus hat sie Chinesen in der ganzen Schweiz seelsorgerisch betreut.