Warum ist das Jubiläum 50 Jahre Frauenstimmrecht wichtig? Es ist erstens wichtig, die Pionierinnen zu würdigen und den Zeitzeuginnen zuzuhören. Sie sind Vorbilder und geben Inspiration. In der Ausstellung «Eine Stimme haben» im Historischen Museum Luzern, die bis Ende August 2021 läuft, erzählt beispielsweise die erste Luzerner Amtsrichterin Margrit Weiss in einem Video-Interview, dass man […]
Als Leiterin des Blauring Malters bin ich Teil eines wertvollen Verbands für die Gesellschaft. Seit der 3. Klasse darf ich im Blauring mitbestimmen, auch wenn es in der 3. Klasse vielleicht noch Sachen waren wie: Was wird unser Gruppenname sein? Aber der Wert, dass alle Meinungen der Leitenden und aller Kinder die gleiche Gewichtung haben, […]
Gleichberechtigung ist in der römisch-katholischen Kirche in einigen Bereichen immer noch ein schwieriges Thema, bei dem es vor allem in der Ämterfrage in erster Linie um Macht geht. Dies stimmt mich immer wieder traurig und manchmal bin ich auch frustriert, weil wir bei diesem Thema nicht vorwärts kommen. Trotzdem blüht in mir die Hoffnung, genau […]
Als ehemalige Synodalrätin der römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Luzern war ich im Synodalrat gleichberechtigt. Als Synodalratspräsidentin nahm ich den Vorsitz ein. War ein Geschäft im Rat durchzubringen, musste ich mich dafür stark machen, kämpfen, bilateral verhandeln, aus dem Dramadreieck Opfer/Verfolger/Retter aussteigen und auf Augenhöhe verhandeln. Wer Macht hat, soll sie in guter Weise ausüben; Ohnmacht […]
Ich mache in der Jubla die Erfahrung, dass die besten Projekte dann entstehen, wenn möglichst viele Ideen und Meinungen zusammen kommen und wenn es auch Platz hat, um unterschiedliche Haltungen zu diskutieren. Dabei kommt es nicht darauf an, wie alt oder jung man ist, woher man kommt oder mit welchem Geschlecht man sich identifiziert. Wichtig […]
1. Januar: Wir schauen zurück auf ein Jahr voller Herausforderungen und würden gerne wissen, was das neue für uns bereit hält – es sind 365 noch unbeschriebene Tage. In ihrer gemeinsamen Neujahrbotschaft erinnern Synodalratspräsidentin Renata Asal-Steger und Bischofsvikar Hanspeter Wasmer an den heutigen Weltfriedensgebetstag: «Lassen wir uns im neuen Jahr davon leiten und hoffen und beten für ein friedvolles Jahr.