■ 31.05.2017
Gäste und willkommene Arbeitskräfte: Mitte Mai erledigten erstmals Mitarbeitende der Stiftung Contenti den Versand des neuen Kursprogramms der Landeskirche – vor Ort am Abendweg 1. | © 2017 Dominik Thali
Für Menschen mit einer Beeinträchtigung ist es oft schwierig, in der Arbeitswelt einen Platz zu finden. Die Landeskirche will deshalb zur Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen ermuntern und schenkt dafür jeder Kirchgemeinde einen Gutschein im Wert von 500 Franken.
Den Pfarrhausgarten pflegen, die Kirche reinigen, einen Versand erledigen, den Apéro servieren, im Archiv aufräumen: Es gibt in der Kirche viele Arbeiten, die Menschen mit einer Beeinträchtigung übernehmen können. Frauen und Männer mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung, durch die Maschen der Wirtschaftwelt Gefallene. «In diesem Bereich wollen wir Brücken bauen und Türöffnerin sein», sagt Synodalratspräsidentin Renata Asal-Steger. Will heissen: Im zweiten Jahr von «Kirche – weitsichtig handeln» legt die Landeskirche das Augenmerk auf die Arbeitsintegration. Dafür stehen 20 000 Franken zur Verfügung.
Erfahrungen teilen und davon berichten
Ein grosser Teil davon fliesst jetzt in die Kirchgemeinden. Im Mai überreichten ihnen Renata Asal-Steger und Bischofsvikar Ruedi Heim an den Generalversammlungen der Behördenverbände Gutscheine im Wert von 500 Franken, eingesteckt in ein Zündholzschächtelchen, das von Brändi-Mitarbeitenden gestaltet wurde. Der Gutschein kann eingelöst werden, wenn eine Kirchgemeinde/Pfarrei die Dienstleistung einer sozialen Einrichtung in Anspruch nimmt (siehe Kasten). «Oder sogar einen Praktikumsplatz anbietet», sagte Ruedi Heim.
In Willisau zum Beispiel frischte Hauswart Willi Marti zusammen mit Brändi-Mitarbeitenden die Jalousien des Pfarrhaus auf. Eine tolle Erfahrung, blickt Kirchmeierin Antonia Zihlmann zurück. «Die Unterstützung und vor allem die Fröhlichkeit und Dankbarkeit der beiden Brändi-Mitarbeitenden hat uns bereichert. Dies motiviert uns, weitere punktuelle Arbeitsintegrationen zu prüfen und zu planen.»

Im Spätsommer 2016 reinigte und ölte Hauswart Willi Marti mit Annemarie Stadelmann und Remo Amrein vom Personalverleih der Stiftung Brändi Willisau die Jalousien des Pfarrhauses. | © 2016 Antonia Zihlmann