■ 27.06.2019
Printscreen der Homepage von angelforce.ch
Eine Mutter stösst ihr Fahrrad einen Hang hinauf. Im Anhänger sitzt ein Kind, ebenso eines auf dem Velositz. Alles zusammen ist augenscheinlich schwer. Zwei jugendliche Männer kreuzen ihren Weg. Der eine Jugendliche bietet sofort seine Hilfe an und schiebt das Fuder kräftig mit. Die Frau bedankt sich herzlich. Der andere Jugendliche kommentiert die gute Tat des anderen mit «ey Alter». Der Helfer zuckt mit den Schultern. Gesagt sei: «Junger Mann, weiter so! Das ist echt sympathisch und lässt einem das Herz aufgehen.»
Auffällig ist: Viele Jugendliche sind sehr hilfsbereit. Sie engagieren sich auf vielfältige Weise. Sei das in Jugendverbänden, in Klimastreiks, in Jugendpolitik und auch einfach im Alltag.
angelforce will diesem vielfältigen Engagement eine Plattform bieten. In der Woche vom 11. bis 16. November 2019 können sich Gruppen von Jugendlichen ab 3 Personen bei dieser Aktion mit guten Taten in der Öffentlichkeit beteiligen. Interessierte können sich über angelforce.ch anmelden und erhalten von den Veranstaltern Werbematerial und je ein Cap mit dem Logo, welches sie als Erkennungszeichen während der Aktion tragen.
Die Veranstalter dieser Aktion sind die Landeskirchen aus den Kantonen Luzern, Thurgau, Basel-Land, Basel-Stadt, Freiburg, Solothurn, Aargau und Zürich. Mit dieser Aktion wollen die jeweiligen Jugendfachstellen die Jugendlichen einerseits positiv ins Blickfeld rücken. Andererseits bietet die Aktion den Jugendlichen und den von ihnen mit guten Taten beglückten Personen die Möglichkeit zum Austausch und zum Gespräch.
pd