Noch selten wurde der Wert der Freiwilligenarbeit auf so eindrückliche Weise sichtbar wie in der Corona-Pandemie. Die vielfältigen Formen der Unterstützung berühren.
Zahlreiche Besuchsdienste berichten von einer grossen Nachfrage nach ihren Diensten. Dies bedeutet häufig, dass neue Freiwillige gesucht werden müssen, die noch nicht 65-jährig sind. In verschiedenen Besuchssituationen sehen sich sowohl erfahrene wie auch freiwillig Tätige ohne breiten Erfahrungsschatz bei ihren Diensten herausfordernden Situationen gegenüber – Einsamkeit, Zukunftsängste, Überforderung. Um die gemachten Erfahrungen, Eindrücke und Fragen zu verarbeiten, kann ein Austauschgespräch sehr hilfreich sein.
Austausch- und Beratungsmöglichkeiten
Der Fachbereich Pastoral der katholischen Kirche im Kanton Luzern bietet darum Freiwilligen während der Corona-Pandemie an, sich auszutauschen und beraten zu lassen. Dieses Angebot können Einzelpersonen und Gruppen bis sechs Personen in Anspruch nehmen. Die Gespräche werden von Mitarbeitenden der Landeskirche geführt, die über eine entsprechende Ausbildung verfügen.
In den Treffen werden die Erfahrungen besprochen, die bei Besuchen während der Corona-Pandemie gemacht wurden. Das Gespräch kann helfen, belastende Situationen aufzuarbeiten. Konkrete Fragen können durchgegangen werden. Es tut anderseits gut, auch von Sternstunden zu erzählen. Die Gespräche sind vertraulich.
Zielgruppen
Umsetzungsmöglichkeiten
Melden Sie sich mit dem unten stehenden Formular an oder mailen Sie an sandra.dietschi@lukath.ch
Für systemrelevante Institutionen und Gruppierungen, die Unterstützung durch Freiwillige suchen, kann die Plattform SUSUP (Suche Support) hilfreich sein.